Nachrichten Details
Abschied nach 38 Jahren: Pfarreiengemeinschaft verabschiedet Gemeindereferent Achim Günther
Am Samstag, 31. Mai 2025, verabschiedet die Pfarreiengemeinschaft Neustadt–Horhausen–Peterslahr ihren langjährigen Gemeindereferenten Achim Günther. Der feierliche Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Horhausen.
Achim Günther blickt auf 38 Jahre engagierten Dienst in der Pfarrei und später in der Pfarreiengemeinschaft zurück. Mit seiner Familie lebt der Gemeindereferent und stolze Opa in Horhausen, wo er nicht nur als Seelsorger, sondern auch als geschätzter Mitbürger verwurzelt ist. Sein Wirken war geprägt von großer Vielfalt: Katechese, Kinder- und Jugendarbeit, Religionsunterricht, Liturgie sowie Mitarbeit in Gremien zählten zu seinen zentralen Aufgaben.
Besonders hervorgetreten ist Günther durch seine Initiativen und Projekte – darunter der Solidaritätsmarsch für Bolivien, die Aktion „Miteinander-Aktiv“ oder die Jugendbewegung mit ihren bekannten Rockkonzerten „Youth-Only“. Auch ökumenische Bibeltage, Firmkurse, Kommunionvorbereitungen und die Sternsingeraktionen trug er maßgeblich mit.
Seine offene und zugewandte Art machte ihn über viele Jahre hinweg zu einer wichtigen Ansprechperson – nicht nur für Gläubige, sondern auch für Menschen, die der Kirche fernstehen. Ob verheiratet, geschieden oder alleinlebend: Günther hatte stets ein offenes Ohr. In der Gemeinde ist er bei Jung und Alt gleichermaßen geschätzt.
Auch in der Seniorenakademie engagiert sich der baldige Ruheständler weiterhin. Beim jüngsten Seniorennachmittag versprach er, der älteren Generation auch künftig verbunden zu bleiben.
Seit den 1980er Jahren prägen Gemeindereferentinnen und -referenten das kirchliche Leben in Horhausen. Mit dem Abschied von Achim Günther geht eine Ära zu Ende, die durch außergewöhnliches Engagement, Kreativität und Menschlichkeit geprägt war.
Seit den 1980er Jahren gab es in Horhausen Gemeindereferenten und Referentinnen (Hermann-Josef Schneider, Petra Lind, Henriette Zimmermann u. Petra Collinet).
