Nachrichten Details
Einladung zur Stolpersteinverlegung
Dienstag, 10. Juni 2025
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus setzt die Ortsgemeinde Horhausen auf Initiative von Schülerinnen der IGS Horhausen sowie Frau Luzie Simon ein wichtiges Zeichen des Erinnerns. Durch die Verlegung von Stolpersteinen durch die „Stiftung – SPUREN – Gunter Demnig“ soll das Gedenken an die Schicksale ehemaliger Mitbürgerinnen und Mitbürger lebendig gehalten werden.
Hierzu lädt die Ortsgemeinde Horhausen alle Interessierten herzlich ein:
Dienstag, 10. Juni 2025
Programm:
11:00 Uhr – Verlegung eines Stolpersteins im Ortsteil Huf, Im Hufer Garten 10, durch den Stiftungsgründer und Künstler Gunter Demnig.
Dieser Stolperstein erinnert an Maria Lettery, die im Juni 1941 im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasie-Programms ermordet wurde. Maria Lettery lebte an der angegebenen Adresse. Während der Veranstaltung wird die ehemalige Schülerin der IGS, Elisabeth Korell, über das Leben von Maria berichten.
ca. 11:20 Uhr – Verlegung eines weiteren Stolpersteins in Horhausen, Tannenstraße 13.
Dieser Stolperstein ist der jüdischen Familie Kahn (Siegmund, Lina und Tochter Betty) gewidmet. Während der Reichspogromnacht 1938 wurde die Familie misshandelt, die Eltern später verhaftet und vermutlich im KZ Theresienstadt ermordet. Tochter Betty konnte – auch mit Hilfe von Horhauser Bürgern – in die USA fliehen.
Bei der Verlegung in der Tannenstraße 13 werden neben Johanna Hähr (ehemalige Schülerin der IGS) auch Luzie Simon (Zeitzeugin) und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt sprechen.
Lassen Sie uns gemeinsam erinnern und ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Ihre Teilnahme trägt dazu bei, die Geschichte wachzuhalten und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schmidt
Ortsbürgermeister
