Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten Details

Bergbaugeschichte hautnah erleben

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025

Im Rahmen des Themenjahres „Jahr des Bergbaus 2025“ lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen Wanderung ein: Am Sonntag, 13. Juli 2025, heißt es „Bergmännische Relikte am Bergmannspfad“ – eine geführte Tour auf den Spuren des historischen Bergbaus zwischen der Grube Louise und Peterslahr.
Startpunkt der rund dreistündigen Wanderung ist um 14:00 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach (56593). Unter fachkundiger Leitung des Bergbauexperten Albert Schäfer und des Gästeführers Alexander Schürt entdecken die Teilnehmer entlang des Bergmannspfads eindrucksvolle Spuren der industriellen Vergangenheit der Region.
Die Veranstaltung ist Teil der umfangreichen Reihe „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“, mit der die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld 2025 ihre Bergbaugeschichte in den Fokus rückt. Zahlreiche Projekte, Führungen und Ausstellungen machen in diesem Jahr die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus vor Ort lebendig.
Die Wanderung führt von Niedersteinebach zunächst zur Grube Louise. Anschließend erfolgt der Aufstieg auf den Harzberg. Der Höhenweg führt uns zum Heiderhof (ehemals Grube Friedrich Wilhelm I) und weiter zur Bildeiche. Anschließend geht es über den Bergmannspfad zur Katholischen Kirche St. Petrus nach Peterslahr. Die Strecke ist ca. 6,5 km lang und beinhaltet einen Aufstieg von ca. 150 Höhenmetern und ein Abstieg von rund 260 Höhenmetern. Für Gelände geeignete Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, etwas Verpflegung und ausreichend Getränke werden empfohlen.
Die Wanderung endet offiziell in Peterslahr. Der Rückweg erfolgt eigenständig bzw. ist selbst zu organisieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Spende für den Förderverein „Bergbau und Hüttentradition“ in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an tourist-info@vg-ak-ff.de oder telefonisch unter 02681-85-193 anmelden.
Veranstalter: Bergbauförderverein und Touristinformation der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Weitere Informationen unter: www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/ 

 

Zurück
Grube Louise Belegschaft 1902
Die Belegschaft der Grube Louise (bei Bürdenbach) im Jahre 1902. Die Grube beschäftigte zeitweise bis zu 400 Arbeiter und förderte insgesamt rund 3,2 Millionen Tonnen Eisenerz, bevor sie am 1. Februar 1930 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt wurde. Foto: Repro Bergbauförderverein