Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten Details

Ein süßer Nachmittag bei der Seniorenakademie Horhausen: Bienen, Honig und Landleben

Ein rundum gelungener und stimmungsvoller Seniorennachmittag fand am 12. Juni im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. Etwa 70 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Seniorenakademie Horhausen gefolgt, um einen besonderen Nachmittag unter dem Motto „Bienen, Honig und Landleben“ zu erleben.
Zur Begrüßung hieß der Vorsitzende Rolf Schmidt-Markoski die Gäste herzlich willkommen – auch im Namen des engagierten Vorbereitungskreises. Schon beim Eintreffen erwartete die Teilnehmenden ein liebevoll geschmückter Saal mit thematisch passender Dekoration und natürlich Kaffee und köstlichem Bienenstich.
Gemeindeschwester plus stellte sich den Senioren vor
Das abwechslungsreiche Programm begann mit einer kurzen Vorstellung von Lena Mertgen, „Gemeindeschwester plus“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Als Fachkraft informiert die Gemeindeschwester Senioren über Hilfen, die ihnen den Alltag erleichtern und kümmert sich um ihre Anliegen, damit sie möglichst lange weiterhin gut in ihrer Wohnung oder ihrem Haus leben können. Anschließend stimmte Ulrike Winter auf dem Akkordeon drei beliebte Lieder zum Mitsingen an – darunter passend zum Thema das bekannte Kinderlied „Summ, summ, summ, Bienchen summ herum“.
Im literarischen Teil trugen mehrere Teilnehmerinnen humorvolle und nachdenkliche Gedichte und Texte rund um die Biene und das Leben auf der Wiese vor. Besonders viel Applaus ernteten Dagmar Poster, Ingrid Heller, Petra Schmidt-Markoski und Luise Frings.
Familienhof Oswald aus Pleckhausen begeisterte
Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch des „Familienhofs Oswald“ aus Pleckhausen. Tobias Oswald stellte gemeinsam mit seiner Schwester Nadja, seinem Schwager Benedikt Burkhardt und dem kleinen „Jungbauern“ Leo den vielseitigen landwirtschaftlichen Betrieb vor, der neben Hochlandrindern auch Schweine, Hühner und Laufenten hält. Besonders spannend wurde es im zweiten Teil des Vortrags: Benedikt Burkhardt führte die Seniorinnen und Senioren mit viel Sachverstand in die Welt der Imkerei ein – von der Schutzkleidung bis zur Honigwabe. Als besonderer Genuss durfte natürlich auch eine Honigverkostung nicht fehlen.
Die lustige Mitmachgeschichte „Honigbrötchen“ (Dagmar Poster), weitere Akkordeonstücke und ein humorvoller Sketch mit dem Titel „Der Bauer und der Stadthonig-Tester“, aufgeführt von Luise Frings und Ingrid Heller, sorgten für viele Lacher. Zum Abschluss reichte der Vorbereitungskreis Honig zur Verkostung durch die Reihen, begleitet von weiteren Liedern zum Mitsingen.
Der unterhaltsame Nachmittag mit einem großen Dank an alle Mitwirkenden. Die Besucherinnen und Besucher waren sich einig: Es war ein schöner, rundum gelungener Nachmittag, der in bester Erinnerung bleiben wird.
 

 

Zurück
20250612 Famhof ++ Benedikt Burkhardt Mit Jungbauer Leo Auf Schultern
Benedikt Burkhardt mit „Jungbauer“ Leo auf den Schultern, seine Ehefrau Nadja und sein Schwager Tobias Oswald stellten gemeinsam den Senioren ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Pleckhausen mit Imkerei vor.
20250612 Lena Mertgen Gemeindeschwester Plus
Lena Mertgen, Gemeindeschwester plus, will den Senioren „Die kleinen Dinge des Alltags erleichtern“.
20250612 Honigbrötchen + Mitmach Votrag Servietten Winken
Bei der lustigen Mitmachgeschichte vom Honigbrötchen war bei den Senioren das Winken mit Servietten angesagt.
20250612 Sketch + Honigtester 2
Für viel Freude sorgte auch der Sketch „Der Stadthonigtester“, dargeboten von Ingrid Heller (links) und Luise Frings. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski