Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten Details

Wettbewerb um die schönsten Strauchmargeriten geht in den Endspurt

Prämierung am Kirmessonntag 27. Juli in Horhausen

Mit großen Schritten nähert sich der Kirmessonntag am 27. Juli, und die Hobbygärtnerinnen und -gärtner in Horhausen sind eifrig dabei, ihre Strauchmargeriten für den beliebten Pflanzenwettbewerb zu pflegen. Die leuchtende Sommerblume wurde im Rahmen des Blumen- und Gartenmarkts an rund 500 Pflanzenfreunde verteilt – gestiftet von Udo Müseler, Inhaber des Gartenbaubetriebs Müseler in Oberlahr.
Der Experte empfiehlt, die Strauchmargerite einmal pro Woche zu düngen, damit sie sich optimal entwickelt. Auch wenn ihre volle Blütenpracht erst im September zu erwarten ist, wird die Pflanze bereits im Juli von einer fachkundigen Jury bewertet – entscheidend sind dabei vor allem Blütenanzahl, Knospenbildung und der Gesamteindruck.
Die Teilnahme ist ganz einfach: Am Kirmessonntag zwischen 10 und 11 Uhr können die Pflanzen im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) abgegeben werden. Bitte unbedingt Name, Anschrift und Telefonnummer gut sichtbar an der Pflanze anbringen.
Die Bewertung erfolgt direkt vor Ort. Die Siegerehrung mit Preisverleihung findet um 14 Uhr im Biergarten der Junggesellen während des Frühschoppenkonzerts statt. Die ausgezeichneten Pflanzen werden danach zurückgegeben, alle anderen können ab 13 Uhr abgeholt werden.
Die fünf besten Pflanzen werden mit Einkaufsgutscheinen der Gärtnerei Müseler im Wert von jeweils 30 Euro prämiert.
Die Ortsgemeinde Horhausen wünscht allen Teilnehmenden viel Freude und Erfolg beim Züchten und freut sich auf zahlreiche kreative Beiträge!
Weitere Informationen gibt es bei Rolf Schmidt-Markoski unter Tel. 02687/929507.

 

Zurück
Strauchmargerite
Auch eine kleine und zierliche Pflanze hat gute Chancen – denn entscheidend für die Bewertung sind vor allem Blütenreichtum und Knospenbildung. Foto: Rolf Schmidt-Markoski