Bekanntmachungen Details
Hausnummern helfen Leben retten
Gemeinsame Aktion der DRK Rettungswache und der Ortsgemeinde Horhausen!
An insgesamt 68 Häusern waren zum Teil gar keine Hausnummer oder nur versteckt angebracht!
HORHAUSEN. „Kennzeichnen Sie Ihr Haus durch eine deutlich lesbare Hausnummer!“ – darum bitten die DRK Rettungswache und die Ortsgemeinde Horhausen.Anfahrtszeiten bei Notfalleinsätzen verzögern sich oft durch fehlende oder schlechte Kennzeichnung. In Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde überprüfte die DRK Rettungswache in Horhausen 45 Straßen mit 610 Adressen. Dabei wurde festgestellt, dass an 68 Häusern zum Teil gar keine Hausnummer angebracht oder nicht sofort zu erkennen war. Rettungsassistent Holger Mies: „Baustellen, behindernde Fahrzeuge etc. können die Anfahrt von Rettungsmitteln des Rettungsdienstes sowie der Feuerwehr oft verzögern. Problematischer allerdings erweist sich die Orientierung in der Straße vor Ort, oft liegt es dabei an mangelnder Qualität der Hausnummerierung. Bei einer Vielzahl von Unfällen oder notfallmedizinischer Krankheitsbildern wird der Behandlungserfolg durch Zeitverzögerung gemindert. Besondere Bedeutung kommt der Verzögerung des therapiefreien Intervalls beim Kreislaufstillstand zu. Mit jeder therapiefreien Minute bestehenden Kammerflimmerns sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um fünf Prozent.“ Sowohl eine Verbesserung der Hausnummerierung als auch der Einsatz eines Einweisers können die Anfahrtszeit zum Notfallort und damit das therapiefreie Intervall um etwa eine halbe Minute verkürzen.
Nach dem Bundesbaugesetz ist jeder Eigentümer verpflichtet, sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. In vielen Gebieten bestehen keinerlei Vorschriften über die Form der Nummerierung. Der Eigentümer ist hier in der Gestaltung völlig frei. Gerade in Neubaugebieten finden sich so oft recht "abstrakte" Nummerierungen, die zwar schmücken, aber aus rettungsdienstlicher Sicht wenig nützlich sind.
Beispiele für schlecht sichtbare Hausnummern sind verdeckte Nummern, Hausnummern mit der gleichen Farbe wie ihr Untergrund (weiße Nummer auf weißem Grund), schlecht sichtbare Anbringung (zu tief oder an der falschen Hausseite - nicht zur Straße hin).
Durch den Einsatz einer einweisenden Person verkürzt sich die Anfahrtszeit des Rettungsdienstes zum Notfallort (laut Untersuchungen - Rettungsdienst-Magazin 1998) um durchschnittlich 20 Sekunden. Während der Untersuchungen bei realen Einsätzen wurde jedoch nur bei jedem fünften Einsatz ein Einweiser angetroffen. Weitere Maßnahmen, die es dem Rettungsdienst ermöglichen, schneller tätig zu werden wären beispielsweise das Öffnen von Toren, Schranken und Haustüren, das Aufhalten von Aufzügen im Eingangsbereich, Einsperrenvon Hunden etc.
Ortsgemeinde Horhausen und DRK Rettungswache richten den dringenden Appell an alle Hauseigentümer und Mieter ihre Hausnummern hinsichtlich der Einsehbarkeit von der Straße aus zu überprüfen und bei Mängeln die entsprechenden Änderungen vorzunehmen. (sm)
Rettungsdienst-Assistent Holger Mies an einem Musterbeispiel in Horhausen, wie eine Hausnummer sein sollte. Die Nummer ist deutlich von einem vorbeifahrenden Rettungsfahrzeug von der Straße aus zu sehen.