Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten Details

Teilnehmerrekord beim 35. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Cedric Bock (20) wurde neuer Ostereier-Weitwurf-Champion

Horhausen. Er kam, sah und siegte! Der 20jährige Horhauser Cedric Bock ist der Ostereier-Weitwurf-Champion 2023. Nach 55 Metern landete das von ihm geworfene Osterei auf der Wettkampfwiese ohne Bruch. Als Championikin mit 44 Metern  freute sich Marie Rausch (33) aus Neustadt/Wied ebenfalls über den schönen Präsentkorb als Hauptpreis.

Mit insgesamt 273 Startern, aus einem weiten Unland, sowie bei idealen Wetterbedingen, war auch der 35. Ostereier-Weitwurf-Cup, wieder ein riesiger Erfolg. Hunderte Schaulustige verfolgten den Osterspaß, der auf einer Wiese am Horhausener Feuerwehrhaus ausgetragen wurde und der auf eine alte Tradition zurückzuführen ist. Der jüngste Teilnehmer (Elian Kaires, Willroth) war ein Jahr alt und die älteste Teilnehmerin (Elsbet Krumtum, Fluterschen) zählte 90 Lenze und schaffte eine Wurfweite von 8 Metern.

Den zweiten Platz in der Klasse der Männer belegte der 26jährige Mohammed Abdi (Roth bei Wissen) und mit 53 Metern der 20jährige Louis Terlau (Bruchertseifen) kam mit 52 Metern auf Platz 3.  Julia Schuh (34) aus Hennef hatte bei den Frauen mit 35 Meter die Zweitbeste Weite und als Dritte stand Felicitas Klaumann (18) aus Oberlahr mit 32 Metern auf dem Siegertreppchen.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen) hatte den Wettbewerb in bewährter Manier wieder moderiert. Bürgermeister Fred Jüngerich und Kersten Kerl (Vorstand Bad Honnef AG) hatten es sich nicht nehmen lassen, die Siegerehrung vorzunehmen.

Auch der Nachwuchs wartete mit tollen Ergebnissen auf. In der Klasse: 15 bis 17 Jahre (Jungen) hatte mit 48 Metern Niki Il aus Güllesheim die Nase vorn und bei den Mädchen Amelie Mohr (Linkenbach) mit 18 Metern. In der Gruppe der 11 bis 14jährigen (Jungen) holten sich Yannik Becker (Horhausen) mit sagenhaften 44 Metern den Sieg und bei den Mädchen war es Jana Schmidt aus Horhausen mit 16 Metern. In der Gruppe Kinder 6 bis 10 Jahre war Noa Schäfer (Haderschen) mit 34 Metern der Beste. In der Kindergruppe 6 bis 10 Jahre war es Timo Mandel (Asbach) mit tollen 26 Metern und in der Gruppe bis 5 Jahre Ilya Weber (Krunkel) mit hervorragenden 10 Metern. Für die drei Besten in den jeweiligen Gruppen gab es Sachpreise und Gutscheine zur Belohnung. Worte des Dankes richtete VG-Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski, der den Ostereier-Weitwurf-Cup seit über 30 Jahren verantwortlich mitorganisiert, an das gesamte fleißige Helferteam, sowie an die Sponsoren.

Hintergrund: Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde Horhausen richten mit großer Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen gemeinsam alljährlich das sportliche Osterereignis aus. Nach den Wettkampfbedingungen wird in verschiedenen Klassen mit hart gekochten Ostereiern geworfen. Jeder Teilnehmer hat einen Wurf, dabei kommt es auf die Weite an und das Ei muss ganz bleiben. Die wenigen Eier die zerplatzten, dienten als Vogelfutter, alle anderen wurden wieder eingesammelt und gelangen zum Verzehr.  Beim traditionellen Eierwerfen sind somit nicht nur Sportlichkeit sondern auch Glück und Spaß gefragt ist.

Zurück
Zur Erinnerung stellten sich die Sieger, Organisator, Bürgermeister und Vorstand auf der Wettkampfwiese zum Gruppenfoto auf.
Cedric Bock aus Horhausen ist der glückliche Ostereier-Weitwurf-Campion 2023.
Bürgermeister Fred Jüngerich und BHAG-Vorstand Kersten Kerl überreichen Marie Rausch den Präsentkorb für die Bestleistung bei den Frauen mit 44 Metern.
Älteste Teilnehmerin war mit 90 Jahren Elsbeth Krumtum aus Fluterschen. OB Thomas Schmidt gibt ihr noch Tipps für den Abwurf.